Die Krombacher Brauerei, eine der führenden Premium-Brauereien Deutschlands, setzt sich seit Jahren für einen verantwortungsvollen Umgang mit alkoholischen Getränken ein. Daher richtet sich die Internetpräsenz von Krombacher nur an Personen über 16 Jahren.

Ich bestätige, dass ich mindestens 16 Jahre alt bin.
Verwendung von Cookies

Diese Angabe wird in einem Cookie gespeichert. Weitere Informationen finden Sie hier.

Unsere Bierexperten

Ein Mann in einem hellblauen Hemd steht an einer Theke und schreibt auf einem Notizblock. Vor ihm steht ein Glas Kellerbier Bier und die dazugehörige Flasche.

Meister ihres Faches

Wir Braumeister und Brauer geben in Krombach immer unser Bestes für ein perfektes Bier. Wir arbeiten mit Hingabe und voller Leidenschaft, damit Sie sich über ein vollmundiges Geschmackserlebnis mit unseren frischen Bieren freuen können.
Mit feinem Gaumen, geschulter Nase und dem Wissen aus Generationen sorgen wir dafür, dass sie stets zu einem frischen, ausgewogenen und perfekt abgerundetem Genuss werden. Ein echtes Krombacher eben - auf Ihr Wohl! 

Was ist drin?

Hände halten Wasser, aus dem Lichtreflexionen aufblitzen. Die Hände sind leicht geöffnet und das Wasser bildet konzentrische Wellen.

Felsquellwasser®

Ein Bier besteht zum Großteil aus Wasser. Die Qualität unserer Biere liegt somit vor allem in dem Wasser begründet, welches wir zum Brauen verwenden. Wie gut, dass wir unser Felsquellwasser® haben! Es entspringt einer Vielzahl an Quellen und Brunnen unserer Region am Fuße des Rothaargebirges, die wir exklusiv und mit hohem Aufwand erschlossen haben. Die Landschaft rund um Krombach verfügt über einen sehr hohen Wald- und Wiesenanteil. So wird unser Wasser durch viele Gesteinsschichten natürlich gefiltert und erreicht dabei seine hervorragende Qualität. Mit seinem ganz eigenen Geschmack eignet es sich perfekt für die Hohe Kunst des Bierbrauens. 

Eine Hand zeigt auf eine Handvoll Getreidekörner. Im Hintergrund sind weitere Körner auf einem Tuch sichtbar.

Malz aus zweizeiliger Sommergerste

Wir verwenden ausschließlich Malz aus zweizeiliger Sommergerste mit einem voll und kräftig ausgeprägten Korn, das in von uns zertifizierten Mälzereien natürlich angebaut und mit handwerklichem Geschick zu hochwertigem Braumalz verarbeitet wird. Zunächst wird die Gerste beim Mälzen durch kontrolliertes Keimen auf das Brauen vorbereitet, bevor das Korn beim sogenannten "Darren" schonend erhitzt und getrocknet wird. Diese Arbeit fordert den Mälzern großes Geschick und handwerkliches Können ab. Die Güte des Braumalzes wird ständig von unseren Braumeistern geprüft. Aus gutem Grund: Denn das Malz aus zweizeiliger Sommergerste ist verantwortlich für die Farbgebung und die besondere Geschmacksfülle unserer Biere. 

Eine Hand hält frische Hopfenblüten, während sie über einen Jutesack gestreut werden. Die Szene zeigt eine warme, gedämpfte Beleuchtung, die die Textur der Hopfenblüten betont.

Feinster Siegel-Hopfen

Den Großteil unseres Siegel-Hopfens beziehen wir direkt von Hopfenbauern aus Deutschlands berühmtesten Anbaugebiet: der Hallertau. Unsere Braumeister sind regelmäßig vor Ort, um sich von der hohen Qualität des Hopfens zu überzeugen, denn dieser sorgt später für die perfekte geschmackliche Abrundung unserer Biere. Die ausgesuchten Hopfensorten verleihen unseren Brautradition-Spezialitäten ihre Bittere und sind damit maßgeblich für den Geschmack der Biere verantwortlich. Die in den Dolden des rund sieben Meter hohen Gewächses enthaltenden natürlichen Stoffe halten außerdem unser Krombacher lange frisch und sorgen für eine schöne, feste Schaumkrone. 

Ein Holzlöffel liegt auf einem Haufen von hellem, feinem Mehl oder Hefe. Die runde Form des Löffels hebt sich deutlich von der Textur des Mehls ab.

Unsere Hefen aus eigener Reinzucht

Auch die Hefe ist entscheidend für die Spitzenqualität und den besonderen Geschmack unserer Biere. Sie hat die Aufgabe bei der Gärung auf natürliche Art und Weise den Malzzucker in Alkohol und feinperlige Kohlensäure umzuwandeln. In Krombach setzen wir unsere gärkräftigen jungen Hefezellen nur einmal im Brauprozess ein. Diese besondere Brauphilosophie hat ihren Grund: Nur mit stets frischer Hefe gewährleisten wir eine gleichbleibend hohe Qualität und besten Geschmack. Wir wissen: Der zusätzliche Aufwand ist hoch, aber er lohnt sich!

Ein Mann hält ein Glas Kombacher Bier mit Schaumkrone in der Hand. Im Hintergrund ist eine verschwommene, natürliche Landschaft zu sehen.

Bei der Produktion unserer Biere verwenden wir ausschließlich natürlich hochwertige Zutaten aus kontrolliertem Anbau 

Mehr erfahren

Unser Brauverfahren

Ein Mann in einem hellblauen Hemd hält ein Glas mit einem goldenen Getränk. Im Hintergrund ist ein metallischer Braukessel sichtbar.

Wir setzen auf traditionelle Brauprozesse, die über Generationen hinweg weiterentwickelt wurden. Dazu zählen das traditionelle Zweimaisch-Verfahren, das Läutern, das Würzekochen sowie unsere besondere Gärung und kühle Lagerung zur Reife.

zum Brauprozess